Schauübung zur Eröffnung des Feuerwehrfestes

Die Freiwillige Feuerwehr Plaidt öffnete jetzt ihre Türen und feierte das Feuerwehrfest mit vielen Gästen an der Feuerwache in der Pommernstraße. Der Förderverein der Feuerwehr ist Veranstalter der zweitägigen Festes, das zur jahrzehntelangen Tradition in der Gemeinde Plaidt gehört.

An der Schauübung zum Auftakt des Feuerwehrfestes in Plaidt nahmen mehr als 70 Einsatzkräfte mit 14 Fahrzeugen teil.

Den Auftakt machte eine Schauübung an den St. Josefs Werkstätten der Barmherzigen Brüder im Gewerbegebiet Saffiger Straße. Viele „Schaulustige“ waren gekommen, um sich die Übung anzuschauen. Angenommen wurde ein Feuer in der Werkstatt. Mehrere Personen wurden vermisst. Nach und nach trafen die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst an der Einsatzstelle ein. Mit Atemschutzgeräten ausgestattete Feuerwehrleute gingen ins verrauchte Gebäude und retteten mehrere Personen, dargestellt von Mitgliedern der Jugendfeuerwehr. Die Übung wurde geleitet von Oberbrandmeister Thomas Gesell. Das DRK aus Saffig übernahm die Versorgung der Verletzten. Beteiligt waren neben der Feuerwehr Plaidt die vier weiteren Einheiten der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Pellenz, sowie der Löschzug Miesenheim mit insgesamt mehr als 70 Einsatzkräften und 14 Fahrzeugen. Dabei war auch die neue Drehleiter der Feuerwehr Pellenz, die sich die Besucherinnen und Besucher auch am Sonntag im Rahmen des Festes anschauen konnten.

An der Übung nahm erstmals auch die neue Drehleiter der Feuerwehr Pellenz teil.

Nach der Übung wurde das Feuerwehrfest offiziell eröffnet. Bürgermeister Sebastian Busch wünschte der Feuerwehr ein erfolgreiches Fest. Er dankte allen Ehrenamtlichen für ihren Einsatz und ihr Engagement zum Schutz der Bevölkerung. Auch Rainer Nell, Brand- und Katastrophenschutzinspekteur des Landkreises Mayen-Koblenz, und Anette Moesta, Landtagsabgeordnete und Erste Beigeordnete der Ortsgemeinde Plaidt, richteten Dankesworte an die Übungsteilnehmenden. Am Abend wurde gefeiert und getanzt. Die Feuerwehr sorgte sich als guter Gastgeber wieder hervorragend um Essen und Trinken. So wurde als Spezialität Spießbraten vom Holzkohlegrill angeboten. Und in der Blaulichtbar gab es selbst gemixte Cocktails.

Am Sonntag füllten sich der Platz und die Feuerwache bereits zur Mittagszeit. Denn traditionell gab es Erbsensuppe mit Siedewürstchen aus der Feldküche, aber auch Spießbraten, Bratwürste und Pommes. Vereine trafen sich vor Ort und genossen einen ausgiebigen Frühschoppen bei bestem Wetter und guter Bewirtung. Für die jüngsten wurde eine Hüpfburg aufgeblasen und es durfte ein Holzhäuschen mit Wasser gelöscht werden. Darüber hinaus konnten die modernen Fahrzeuge der Feuerwehr ausgiebig erforscht werden.

Die Jugendfeuerwehr Plaidt zeigt am Sonntagnachmittag ihr Können bei einer Übung an der Feuerwache.

Auf der Straße zeigte am Nachmittag die Jugendfeuerwehr ihr Können. Die Jungs und Mädchen löschten ein Feuer im Gerätehaus. Unter Beobachtung standen die Jugendlichen dabei vor allem von den Kindern der Bambinifeuerwehr, die schon darauf hineifern, mit zehn Jahren in die Jugendfeuerwehr wechseln zu können.

Wehrführer Dirk Schwindenhammer dankte am Sonntag allen Gästen für ihren Besuch und die damit zum Ausdruck gebrachte Anerkennung und Wertschätzung für die ehrenamtlichen Feuerwehrleute. Sein Dank galt aber auch allen Helferinnen und Helfern, Unterstützenden im Hintergrund und dem Förderverein der Feuerwehr.