Viele Ehrungen für engagierte Feuerwehrleute

Viele Ehrungen gab es anlässlich des Kameradschaftsabends der Freiwilligen Feuerwehr Plaidt. Bürgermeister Sebastian Busch (7.v.l.) und Jörn Busenkell (8.v.l.) bedankten sich bei den Feuerwehrleuten und ihren Partnerinnen für ihr Engagement zum Wohle aller Bürgerinnen und Bürgern. Fotos: Leoni Buthe

In der Vorweihnachtszeit feiert die Freiwillige Feuerwehr Plaidt traditionell ihren Kameradschaftsabend, zu dem immer die aktiven Feuerwehrleute, die Alterskameraden, sowie weitere Gäste eingeladen sind. In diesem feierlichen Rahmen werden auch Feuerwehrleute für ihr ehrenamtliches Engagement geehrt.

Diesmal überreichten Bürgermeister Sebastian Busch und Jörn Busenkell, stellvertretender Wehrleiter der Verbandsgemeinde Pellenz, gleich zwei Goldene Feuerwehrehrenzeichen des Landes Rheinland-Pfalz für 35-jährige aktive Mitgliedschaft an Brandmeister Jürgen Kaiser und Wehrführer Dirk Schwindenhammer. Jürgen Kaiser war 1989 Gründungsmitglied der Jugendfeuerwehr Plaidt, und 2003 Gründungsmitglied des Fördervereins der Feuerwehr, dessen Vorsitzender er seit 2022 ist. Seit 1992 ist der gelernte Tischler und heutige Hausmeister der Grundschule Plaidt aktives Mitglied der Feuerwehr. 2012 wurde er zum Gruppenführer bestellt. Neben der Aufgabe als Brandschutzerzieher in seiner Schule kümmert er sich außerdem um viele Arbeiten in der Feuerwache.

Dirk Schwindenhammer trat 1989 in die neu gegründete Jugendfeuerwehr ein und wurde 1993 in die Löscheinheit Plaidt übernommen. Er ist auch Mitbegründer des Fördervereins und von Beginn an Vorstandsmitglied. 2004 wurde er zum Gruppenführer bestellt, 2008 zum Zugführer und 2012 zum Verbandsführer. Ab 2009 war er zunächst stellvertretender Wehrführer. 2013 wurde er erstmals zum Wehrführer der Feuerwehr Plaidt gewählt. Seit 2021 ist er auch Mitglied der Technischen Einsatzleitung und Beauftragter für die Organisation der überörtlichen Bereitschaft des Katastrophenschutzes des Landkreises Mayen-Koblenz. Beruflich ist Schwindenhammer in leitender Position bei der Stadtverwaltung Meckenheim beschäftigt, wo er sich zusätzlich ehrenamtlich in der Feuerwehr engagiert.

Brandmeister Lukas Bonn und Löschmeisterin Annika Heuft wurden für 15-jährige aktive Mitgliedschaft mit dem bronzenen Ehrenzeichen des Landes Rheinland-Pfalz geehrt. Lukas Bonn trat 2003 in die Jugendfeuerwehr Plaidt ein. Nach einer mehrjährigen Pause wurde er 2016 erneut aktives Mitglied. Seit 2022 ist er stellvertretender Vorsitzende des Fördervereins. 2023 wurde er zum Gruppenführer bestellt.

Unter Leitung von Aaron Röder (l.) hatte eine Gruppe Feuerwehrmänner monatelang geprobt. Stimmgewaltig sorgten sie für Stimmung im Saal des Hotels Geromont.

Annika Heuft hat ihre Feuerwehrwurzeln im Spielmannszug der Feuerwehr Eich, in dem sie seit 2004 musiziert. Seit 2013 ist sie aktives Mitglied der Feuerwehr, zunächst in Eich und seit 2020 in Plaidt. Seit 2023 leitet sie zusammen mit Leoni Buthe die neu gegründete Bambini-Feuerwehr Plaidt. Aufgrund der Berücksichtigung ihrer Zugehörigkeit zum Spielmannszug wurde sie nun nachträglich ausgezeichnet.

Hauptbrandmeister Kurt Mürtz wurde für 60 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr von der Verbandsgemeinde Pellenz geehrt. Mürtz trat 1964 in die Feuerwehr Plaidt ein und war von 1984 bis 2004 Wehrführer der Feuerwehr. Bis heute engagiert sich der 75-jährige in seiner Feuerwehr und ist inoffizieller Leiter der Altersriege. In Abwesenheit erhielt auch Oberbrandmeister Franz-Josef Drzimalla eine Ehrung für 60 Jahre Mitgliedschaft, auch wenn er schon seit mehreren Jahren in Norddeutschland lebt. Er hat 1989 die Jugendfeuerwehr Plaidt gegründet.

Brandmeister Lukas Buthe wurde von Kreisjugendfeuerwehrwart Horst Klee mit dem Ehrenzeichen der Jugendfeuerwehr Rheinland-Pfalz für sein Engagement für den Feuerwehrnachwuchs ausgezeichnet. Als Betreuer der Jugendfeuerwehr gestartet, ist er seit 2019 stellvertretender Jugendwart.

Manfred Mürtz (2.v.l.) und Markus Wilkes (4.v.l.) von der Großen Karnevalsgesellschaft Plaidt bedankten sich für die Unterstützung der Feuerwehr und überreichten ein Geschenk und Karnevalsorden.

Zum Schluss des offiziellen Teils bedankten sich Markus Wilkes und Manfred Mürtz von der Großen Karnevalsgesellschaft Plaidt bei der Feuerwehr für die Unterstützung in der vergangenen Session. Stellvertretend wurden vier Feuerwehrleute mit einem Karnevalsorden bedacht.

Lustig ging es auch im Anschluss weiter: Mehrere Kameradinnen und Kameraden sorgten für ein abwechslungsreiches Programm. Es wurden Geschichten erzählt, Lieder gesungen und ein Film vorgeführt. Eine Tombola, unterstützt von mehreren Betrieben aus Plaidt, sorgte für die ersten Weihnachtsgeschenke.

Ermöglicht wird der Kameradschaftsabend, der gleichzeitig das Helferfest für das jährliche Feuerwehrfest ist, durch den Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Plaidt. Wer die Feuerwehr unterstützen, aber nicht selbst aktiv werden möchte, kann dies auch durch eine Mitgliedschaft im Förderverein tun.