Mit einem Knall und viel Rauch begann das Feuerwehrfest in Plaidt – Nach langer Partynacht folgte ein „Tag der offenen Tür“ mit Vorführungen und Mitmachaktion

Zum 120. Gründungstag der Freiwilligen Feuerwehr Plaidt kamen am vergangenen Wochenende wieder Hunderte Besucherinnen und Besucher aus nah und fern zur Feuerwache in der Pommernstraße. Der Förderverein der Feuerwehr veranstaltete das traditionelle Feuerwehrfest.

An der Schauübung zum Auftakt des Feuerwehrfestes in Plaidt nahmen mehr als 70 Einsatzkräfte mit 14 Fahrzeugen teil. Fotos: Feuerwehr Plaidt

Den Auftakt machte eine Schauübung an der Filiale der Kreissparkasse Mayen. In der Bahnhofstraße hatten sich schon mehrere Hundert „Schaulustige“ versammelt, als zwei Bankräuber das Sparkassengebäude betraten. Ein lauter Knall, dann Rauch! Irgendetwas war wohl bei dem Versuch, den Geldautomaten zu sprengen, schief gegangen. Oberbrandmeister Markus Hummrich erzählte das Drehbuch über Lautsprecher und kommentierte auch den weiteren Ablauf der Übung. Nach und nach trafen die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst an der Einsatzstelle ein. Mit Atemschutzgeräten ausgestattete Feuerwehrleute gingen ins verrauchte Gebäude und retteten mehrere Personen, darunter Mitarbeiterinnen der Bank und am Ende auch die schwer verletzten Bankräuber. Das DRK aus Saffig übernahm die Versorgung der Verletzten. Über die Drehleiter der Feuerwehr Andernach wurde noch eine Person aus dem Obergeschoss des Gebäudes gerettet. Die eingesetzten Atemschutztrupps wurden nach ihrem Einsatz an Ort und Stelle dekontaminiert, um die Verschleppung von gesundheitsschädlichen Stoffen auszuschließen. An der Übung nahmen mehr als 70 Einsatzkräfte mit 14 Fahrzeugen teil. Einsatzleiter der Übung war Hauptbrandmeister Jörg Wendling.

Eine gescheiterte Geldautomatensprengung in der Bank hatte zum Feuer geführt, die Bankräuber wurden schwer verletzt, so das Drehbuch der Übung.

Nach der Übung eröffnete Wehrführer Dirk Schwindenhammer das Feuerwehrfest. Er bedankte sich bei dem gesamten Team der Feuerwehr und weiteren Helferinnen und Helfern, vor allem beim Vorstand des Fördervereins unter Leitung von Jürgen Kaiser und Lukas Bonn. „Ich bin stolz auf das gesamte Team. Denn nur gemeinsam können wir so eine Veranstaltung stemmen“, so Wehrführer Dirk Schwindenhammer. Bürgermeister Sebastian Busch wünschte der Feuerwehr ein erfolgreiches Fest. Er dankte allen Übungsteilnehmern für ihren Einsatz und ihr Engagement zum Schutz der Bevölkerung.

Am Abend ging dann die Geburtstagsparty erst richtig los. Es wurde gefeiert und getanzt bis tief in die Nacht. Die Feuerwehr sorgte sich wieder hervorragend um Essen und Trinken. So wurde als Spezialität Spießbraten vom Holzkohlegrill angeboten. Und in der Blaulichtbar gab es selbst gemixte Cocktails.

Die Jugendfeuerwehr Plaidt zeigt am Sonntagnachmittag ihr Können bei einer Übung an der Feuerwache.

Am Sonntag füllten sich der Platz am Gerätehaus und die Fahrzeughalle bereits zur Mittagszeit. Denn traditionell gab es Erbsensuppe mit Siedewürstchen, aber auch Spießbraten, Bratwürste und Pommes. Vereine trafen sich vor Ort und genossen einen ausgiebigen Frühschoppen bei bestem Wetter und guter Bewirtung. Für die jüngsten wurde eine Hüpfburg aufgeblasen und es durfte mit ein Holzhäuschen mit Wasser gelöscht werden. Darüber hinaus konnten die modernen Fahrzeuge der Feuerwehr ausgiebig erforscht werden. Besonderes Highlight waren dabei das Löschfahrzeug der Feuerwehr Plaidt und der große Einsatzleitwagen des Landkreises Mayen-Koblenz.

Besucherinnen und Besucher des Feuerwehrfestes schlüpften in die warme Einsatzkleidung und löschten unter Anleitung eine brennende Gasflasche.

Um auch die Erwachsenen von der Feuerwehr zu begeistern, bestand die Möglichkeit in die Uniform zu schlüpfen und dann eine brennende Gasflasche zu löschen, natürlich unter Aufsicht und Anleitung der Feuerwehr. Diese Gelegenheit nutzten auch einige Besucherinnen und Besucher. Auf der Straße zeigte am Nachmittag die Jugendfeuerwehr ihr Können. Die Jungs und Mädchen löschten ein Feuer im Gerätehaus. Jugendwart Matthias Schneider warb anschließend für eine Mitgliedschaft. Ab zehn Jahren kann man Mitglied in der Jugendfeuerwehr werden, ab sechs Jahren schon in der Bambini-Feuerwehr Plaidt.

„Danke an alle Besucherinnen und Besucher! Wir haben viel Anerkennung und Wertschätzung erfahren. Das ist in der heutigen Zeit nicht überall selbstverständlich. Wir hoffen, dass wir wieder gute Gastgeber waren und mit unseren Vorführungen zeigen konnten, dass die Bürgerinnen und Bürger sich im Notfall auf ihre Feuerwehr verlassen können“, so Wehrführer Dirk Schwindenhammer am Sonntagabend.